Fragen & Anworten
Sie entspannen sich körperlich, geistig und psychisch, verlagern Ihre Aufmerksamkeit nach innen. Dabei sind Sie manchmal Zuschauer, wie in einem persönlichen Theaterstück, in dem Sie Regie führen und die Handlung nach Belieben verändern können.
Bei einer Hypnoanalyse werden Sie mehr geleitet.
Nein ! Wenn in den Medien über sog. Showhypnosen berichtet wird, kann der Eindruck entstehen, dass man im Zustand der Hypnose willenlos wäre. Dies hat jedoch nichts mit der therapeutischen Hypnose im 21. Jahrhundert zu tun. Darum ist das Wort Hypnose eigentlich irreführend. Es geht vielmehr darum, dass Ihnen eine Ebene angeboten wird, sich tiefer zu spüren und mit Hilfe der Hypnose effektiver und nachhaltiger wichtige Dinge in ihrem Leben ändern zu KÖNNEN. Auf der Grundlage des Sich – Neu – Erlebens entscheiden Sie allein, ganz persönlich Ihren Weg zu gehen.
Sie bestimmen die ganze Zeit, was geschieht und was nicht, und diese Entscheidungen unterscheiden sich nur von Ihren bewussten Entscheidungen dadurch, dass Sie sich bei der Hypnose ausschliesslich um Ihr eigenes Wohl kümmern können, weil auf dieser Ebene bewusste und gewohnte Gedankengänge in den Hintergrund treten.
Es handelt sich sozusagen um zwei nebeneinder bestehende Organe der Psyche, die die Aufgabe haben, alles was ich erlebe zu verarbeiten und daraus zu lernen. Nur die Art , wie sie das tun, unterscheidet sich. Das Bewusstsein kontrolliert, wägt ab, versucht immer sich den äusseren Bedingungen anzupassen, hat eher ein kausal-lineares Gedächtnis.
Das Unterbewusstsein ist eher wie ein Kind, unmittelbar, erlebnisorientiert, phantasievoll und mir selbst sehr nah .
Real gibt es diese Trennung nicht.
Gesund ist es, wenn eine ständige Integration aller dieser Fähigkeiten stattfindet.
Diese Korrespondenz zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein und das voneinander Lernen ist Ziel der therapeutischen Hypnose.
Sie hören, sehen und fühlen selbstverständlich weiter. Im Zustand der Hypnose befinden Sie sich mehr in Ihrer inneren Erlebniswelt, so dass zweitrangig wird, was um Sie herum passiert. Alltagsgeräusche geraten so in den Hintergrund. Dies ist ein gewollter Zustand, so dass Sie sich ganz auf sich selbst konzentrieren können.
Sie haben sehr lebendige Erinnerungen an Ihre Erlebnisse und können sich auch an die Angebote, die der Therapeut Ihnen gemacht hat, bewusst erinnern und es Ihrem persönlichen Wertesystem überlassen, was Sie davon annehmen und umsetzen möchten.
Sie/er hilft Ihnen sich zu entspannen und zu konzentrieren. Sie werden in einem geschützten Rahmen geführt und dann behutsam aus der Trance herausgeleitet.
Wie lange hält die Wirkung an ?
Wir können davon ausgehen, dass nur durch die gewollte Vorstellung und durch deren Annahme eine Wirkung möglich ist. Wird eine Suggestion vom Unbewussten angenommen, so tritt eine Veränderung ein. Falls bewusst oder unbewusst diese Veränderung nicht akzeptiert wird, bleibt die Wirkung aus oder ist nur von kurzer Dauer. Es sind also nur Veränderungen zu erreichen, die mit Ihrer Vorstellung und Ihrem Wertesystem zusammenpassen. Deshalb ist auch jede Hypnose auch eine Selbsthypnose.
Da Sie selbst Ihr Ziel formulieren, werden Sie dabei unterstützt, dieses persönliche Ziel zu erreichen. Ihr Unterbewusstsein übernimmt nur das, was Ihnen wirklich gut tut, und dem können Sie vorbehaltlos vertrauen.
Das liegt vor allem an der Tatsache, dass Sie Fähigkeiten und Ressourcen in sich finden, die zeigen, wieviel mehr in Ihnen steckt, als Sie bisher über sich annahmen. Ihr Selbstbild wird erweitert und positiv verändert. Sie machen die Erfahrung, dass Erinnerungen nie vollständig sind, und deshalb die auf ihnen begründeten Emotionen ebenfalls viel facettenreicher sind.
Sie/Er trägt die professionelle Verantwortung einzuschätzen, wieviel, wann und was Sie sich zumuten können.
Sie/Er hat ständig den Überblick über Ihr Wohlergehen und kann gegebenenfalls lenkend helfen.
Sie/Er hat Ideen und fachliche Möglichkeiten, Sie auf Ihre Ressourcen aufmerksam zu machen.
Sie /Er hat auf Grund psychotherapeutischer Kompetenz die Erfahrung, Ihnen bei der Erreichung Ihres Behandlungszieles sichere und erfolgreiche Wege anzubieten.
Sie /Er bietet Ihnen einen sicheren und geschützten Rahmen für Ihre Probleme.
Nein ! Sie sind in einem veränderten Bewusstseinszustand, in dem die Aufmerksamkeit auf sich selbst gelenkt ist, bleiben aber Akteur des Geschehens.
Das einzige was in den Hintergrund tritt, sind Ihre bewussten Gedanken über sich selbst.
In der Hypnoanalyse stehen Sie zudem mit der Therapeutin bzw. dem Therapeuten während der Hypnose in einem Dialog. Ein schlafähnlicher Zustand wäre da eher hinderlich.
Sie bleiben es ganz sicher!
Alles, was Sie erleben, verändert Sie. Es sind nur die Erfahrungen, die unser Denken über uns und unsere Umgebung tatsächlich verändern.
Sie machen in kürzester Zeit tiefgreifende neue Erfahrungen während der Hypnose und können so überalterte Muster, Prägungen, Gewohnheiten, Vorurteile, Meinungen und Gefühle verändern, aus einer anderen Perpektive betrachten, neu gestalten, ergänzen und aktualisieren.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach den zu bearbeitenden Themen und natürlich auch danach, wie leicht es für Sie ist, den gewünschten Trancezustand zu erreichen. Bei Motivationsförderung/Zielfindung, Raucherentwöhnung oder beispielsweise Unterstützung bei Gewichtsreduktion können 2 – 3 Sitzungen schon ausreichend sein. Bei anderen Themen, die eine tiefere Verarbeitung bedürfen und evtl. analytisch behandelt werden, um eine Veränderung zu erzielen, sollten Sie jedoch mehrere Sitzungen einplanen.
Das Anwendungsspektrum ist sehr groß. So können Sie mit Hilfe der Hypnose z.B. Ängste überwinden, soviel Stabilität und Selbstwertgefühl aufbauen, wie Sie benötigen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Auch auf Schlafstörungen, Schmerzen, chronische körperliche Erkrankungen oder depressive Verstimmungen kann erfolgreich Einfluss genommen werden.
Irreversible Organschäden, Psychosen (wie z.B. wahnhafte Zustände)